top of page

NEWS

Wildessen vom 20. Oktober 2021 im Dietenrain

Eine kleine Schar von 23 Mitgliedern versammelten sich am 20. Oktober um 17.00 Uhr im 

Restaurant Paradiso im Dietenrain zum traditionellen Wildessen. Wie immer gab es Rehpfeffer

mit Spätzli, Rotkraut und Maroni. Wer keinen Pfeffer mochte, konnte auch Rehschnitzel bestellen. Das Essen war wie immer im Geschmack sehr gut abgestimmt und für diejenigen welche mit einem Teller noch nicht genug hatten, wurde der Teller nochmals mit Nachschlag gefüllt. - Trotz Corona entwickelten sich unter den Anwesenden rege Diskussionen, da man sich ja lange Zeit nicht mehr treffen konnte. - Gegen 20.00 Uhr machten sich dann die ersten satt und zufrieden, endlich wieder ein paar Jahrgänger getroffen zu haben, auf den Heimweg.

Der Vorstand                                                                                                                              20211219/Zh     

 

​​​​Chlaushöck vom 3. Dezember 2021 im Dietenrain

Am 3. Dezember 2021 trafen sich 27 Jahrgänger im Wühresaal des Dietenrain zum traditionellen Chlaushöck. Nachdem dieser Anlass im Jahr 2020 der Corona Pandemie zum Opfer gefallen war, freute man sich dieses Jahr wieder auf den Grittibänz.

Wie Immer gab es vor dem Essen, dieses Jahr war es Schweinsgeschnetzeltes "Zürcherart" mit Rösti und Rüebli (für die "Büebli"). Auf den Tischen lagen Mandarinli und Nüssli die gerne verzehrt wurden. Dabei gab es viele Gespräche über das für und wider der Pandamie. Viele stellten sich auch die Frage, wie es mit dieser vertrackten Situation wohl weitergehen wird. Nicht zum Trotz verabredeten sich viele Anwesenden voller Freude auf den nächsten Anlass.

Nach dem Essen verteilte unser Kassier, Werner Widmer, den obligaten Grittibänz. Auch das Servierpersonal wurde mit einem Grittibänz beschenkt. Gegen 21.00 Uhr machten sich dann alle zufrieden wieder auf den Heimweg, mit den Gedanken auf den Chlaushöck 2022, allerdings hoffentlich unter freudigeren Vorzeichen und ohne Corona-Auflagen (?).

Der Vorstand                                                                                                                                20211219/ZH

Wildessen vom 20. Oktober 2021 im Dietenrain

Eine kleine Schar von 23 Mitgliedern versammelten sich am 20. Oktober um 17.00 Uhr im 

Restaurant Paradiso im Dietenrain zum traditionellen Wildessen. Wie immer gab es Rehpfeffer

mit Spätzli, Rotkraut und Maroni. Wer keinen Pfeffer mochte, konnte auch Rehschnitzel bestellen. Das Essen war wie immer im Geschmack sehr gut abgestimmt und für diejenigen welche mit einem Teller noch nicht genug hatten, wurde der Teller nochmals mit Nachschlag gefüllt. - Trotz Corona entwickelten sich unter den Anwesenden rege Diskussionen, da man sich ja lange Zeit nicht mehr treffen konnte. - Gegen 20.00 Uhr machten sich dann die ersten satt und zufrieden, endlich wieder ein paar Jahrgänger getroffen zu haben, auf den Heimweg.

Der Vorstand                                                                                                                              20211219/Zh     

 

 

​​Chlaushöck vom 3. Dezember 2021 im Dietenrain

Am 3. Dezember 2021 trafen sich 27 Jahrgänger im Wühresaal des Dietenrain zum traditionellen Chlaushöck. Nachdem dieser Anlass im Jahr 2020 der Corona Pandemie zum Opfer gefallen war, freute man sich dieses Jahr wieder auf den Grittibänz.

Wie Immer gab es vor dem Essen, dieses Jahr war es Schweinsgeschnetzeltes "Zürcherart" mit Rösti und Rüebli (für die "Büebli"). Auf den Tischen lagen Mandarinli und Nüssli die gerne verzehrt wurden. Dabei gab es viele Gespräche über das für und wider der Pandamie. Viele stellten sich auch die Frage, wie es mit dieser vertrackten Situation wohl weitergehen wird. Nicht zum Trotz verabredeten sich viele Anwesenden voller Freude auf den nächsten Anlass.

Nach dem Essen verteilte unser Kassier, Werner Widmer, den obligaten Grittibänz. Auch das Servierpersonal wurde mit einem Grittibänz beschenkt. Gegen 21.00 Uhr machten sich dann alle zufrieden wieder auf den Heimweg, mit den Gedanken auf den Chlaushöck 2022, allerdings hoffentlich unter freudigeren Vorzeichen und ohne Corona-Auflagen (?).

Der Vorstand                                                                                                                                20211219/ZH

Der Vorstand Informiert                                                                                 September 2021

 

Die kleine Feier zum 25jährigen Bestehen unseres Vereins, zu der alle Mitglieder mittels Briefpost und E-Mail eingeladen wurden, ist vorbei. Immerhin haben sich 69 Mitglieder zu diesem Anlass eingefunden. Dies nach beinahe 2 Jahren CORONA Pandemie. Einen Bericht mit Fotos gibt es in diesem Magazin.

Wie bereits im letzten Magazin angekündigt kann man wieder Jassen, Kegeln, Pétanquespielen. Die Spieldaten dieser 3 Gruppen könnt ihr in diesem Magazin und auch auf der Homepage sehen. Die Radfahrer haben ihre beiden ersten Touren auch absolviert, von der Wandergruppe haben wir noch keine Daten für eine Wanderung erhalten. Für unseren Chor fallen die Proben im Dietenrain weiterhin aus. Die Stadt Uster hat nach wie vor kein grünes Licht für die Freigabe des Probelokals mit mehr als 10 Personen gegeben.

 

Im Angesicht der momentan steigenden Zahlen der Neuinfektionen mit der Delta Variation der Coronapandemie, müssen wir damit rechnen, dass durch den Bundesrat wieder strengere Massnahmen verfügt werden. Am 8. September 2021 hat nun der Bundesrat neu festgelegt, dass ab Montag, 13. September 2021 die ausgeweitete Zertifikatspflicht gilt. Die bedeutet dass in den Restaurants und auch für Veranstaltungen in Innenräumen nur Zutritt hat wer ein gültiges Zertifikat vorweisen kann. Dies dürfte für unseren Verein ja kein Problem sein, da wir vom Vorstand annehmen, dass alle unsere Mitglieder geimpft, geheilt oder genesen sind. Die jetzt gültigen Regeln könnt ihr in diesem Magazin auf Seite 6 nachlesen. Das Zertifikat hat seine Gültigigkeit vorderhand bis zum 24. Januar 2022.

 

Ich habe im Dietenrain abgeklärt, wie das mit dem Zertifikat gehandhabt wird. Frau Thoma hat mir bestätigt, dass streng kontrolliert wird und Leute ohne gültiges Zertifikat weggewiesen werden. Das heisst, wir können die geplanten Anlässe, Wildessen und Chlaushöck durchführen. Zugang zu diesen beiden Abenden werden jedoch nur Mitglieder mit Zertifikat haben. Bei den Sängern ist es so, dass der Proberaum nach wie vor nicht geöffnet ist für Gesangsproben, da er offenbar zu klein ist für den Chor. Der Dietenrain mache mit seinen Bewohnern auch keine Lieder– oder Gesangsanlässe.

 

Noch ein Hinweis auf unsere Homepage, sie funktioniert wieder und die Anlässe können dort nachgelesen und Anmeldungen getätigt werden.

 

Jetzt wünschen wir allen noch einen schönen Herbst.

 

Eue Präsi Rico

                                            25 JAHRE JGV 1936 - 1945   August 2021

Auch in schweren Zeiten kann der JGV 1936-1945 mit einem Jahr Verspätung am Freitag,

20. August 2021, in der Forsthütte sein Jubiläum feiern. Auf die Einladung hin haben sich um

16.00 Uhr total 69 Mitglieder eingefunden. Voller Erwartungen wurde der Weg zur Hütte aufgenommen. Endlich konnten sie sich mit Gleichgesinnten wieder austauschen. Beim Apero

Begrüsste der Präsident, Rico Eichenberger, alle Anwesenden.— Hier nun eine kurze Zusammenfassung der Rede vom Präsi.

 

Wegen Corona treffen wir uns zu unserem 25 Jahre Jubiläum erst jetzt mit einem Jahr Verspätung. Er meinte, dass er nicht zu lange hier stehen und eine grosse Rede halten wolle, sondern, dass er es möglich kurz halten will. 

 

Wer hat eigentlich den JGV 1936-1945 gegründet und wer ist noch aktiv im Verein? - Gemäss Präsentliste vom 10. Februar 1995 waren total 22 Gründungsmitglieder anwesen im Rest. Salmen in Uster. Dabei wurde der 1. Vorstand gewählt:

                                                  Präsident                                           Bruno Baroffio

                                                  Vize-Präsident                                  Rico Eichenberger

                                                  Kassier                                              Otto Zingg

                                                  Sekretär                                            Max Hanhart

                                                  Aktuar                                               Albrecht Stucki

                                                 1. Beisitzer (Krankenbesucher)       Hugo Bräm

                                                 2. Beisitzer (Reisleiter)                     Walter Krebs

 

Nach den Wahlen wurde mittels „Körbchen Sammlung“  Fr. 600.00 gesammelt. Dies war der Anfangsstock für den Kassier.  

 

 

 

 

Mit heutigem Datum sind von den 22 Gründungsmitglieder noch 8 G‘Mitglieder in unserem Verein. 6 G‘Mitglieder sind gestorben und 8 G‘Mitglieder sind ausgetreten oder weggezogen. Zum Gedenken der verstorbenen Gründungsmitglieder, sowie der verstorbenen Kameraden in den Jahren 2020/21, erhoben sich alle Anwesenden von ihren Sitzen.


Hier nun einige Höhepunkte der letzten 25 Jahre:

Bauernolympiade in der Lochmühle in Deutschland

Unterirdische Mühle in Le Locle

Besuch der Staumauer Emosson

Besuch der Weinkellerei Welte in Stäfa

Fahrt ins Blaue nach Géradmer in den Vogesen (Frankreich)

Besuch des Zollmuseums in Caprino am Luganersee

Ausflug nach Saignelégier mit Überfall nach Wildwestmanier

Fahrt ins Blaue nach Maienfeld und durch die Rebberge mit Ross und Wagen

Zuletzt noch die Reise auf die Rigi

Es gäbe noch viel zu erzählen, jedoch meinte der Präsident, man konnte ja

vieles in den verschiedenen Magazinen und auf der Hompepage nachlesen.

Somit wünschte er allen noch einen schönen Abend un einen guten Appetit,

Vor allem wünschte er noch GUTE GESUNDHEIT!

 

Zum Schluss noch drei Bilder    

                                                                                                                                                  

                                                                                                                                                   Danke Alex und seiner Crews

                                                                                                                                                 

                                                                                                                                                   

Ehrung von Jakob Burkhalter und Kurt Meierhofer

 

Nach langem Warten und als CORONA endlich ein Einsehen hatte, konnten wir die seit langem geplanten Ehrungen vornehmen. Normalerweise hätten wir dies an der GV getan, aber CORONA wollte es nicht. Aus diesem Grund haben wir das jetzt an der letzten Vorstandsitzung nachgeholt. Wir nehmen an, dass ihr mit diesem Vorgehen einverstanden sind

 

JAKOB BURKHALTER

DSC_0005.JPG

Jakob Burkhalter war in unserem Verein 20 Jahre als Kassier tätig und ist auf die GV 2020 zurück getreten. Wegen CORONA blieb er noch ein Jahr länger, so dass die Kasse korrekt an   seinen Nachfolger Werner Widmer übergeben werden konnte. Jakob erledigte sein Amt als

Kassier zu unserer vollen Zufriedenheit.

 

Als Geschenk wünschte sich Jakob einen Reisegutschein und 6 Flaschen Jahrgängerwein.

KURT MEIERHOFER

DSC_0009.JPG

Kurt Meierhofer amtet seit 17 Jahren als Aktuar in unserem Verein. Eigentlich hätte diese Ehrung bereits vor 2 Jahren (nach 15 Jahren) gemacht werden sollen. Kurt erledigt die Protokolle jeweils prompt und perfekt. Einen Tag nach der Sitzung sind alle Vorstandsmitglieder im Besitze des selben.

 

Als Geschenk wünschte sich Kurt einen Einkaufsgutschein und 6 Flaschen Jahrgängerwein.

bottom of page